Heilsames Fasten
FASTEN ist uralt und ist definitiv mehr als VERZICHT!
-
Basenfasten
-
Heilsames Fasten nach Buchinger/Lützner
-
F.X. Mayr Fasten
-
Intervall-Fasten
-
Hildegard von Bingen Fasten
Der freiwillige Verzicht auf feste Nahrung ist ein wesentlicher Bestandteil des Fastens. Jedoch sind Gewichtsreduktion oder andere kurzfristige Ziele nicht der Zweck des Fastens. Stattdessen soll das Fasten helfen, den eigenen Körper besser zu verstehen und ihm zu helfen, seine Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Ausreichend Bewegung gehören ebenso zu einer Fastenkur wie auch Entspannung.
Weitere Themen sind:
-
Reinigung und Entgiftung
-
Säure-Basen-Haushalt
-
Vorbeugung von Krankheiten
-
Kraft und Energie für den Alltag
-
Fastenstoffwechsel kurz erklärt
-
Für wen ist welche Methode geeignet
-
Ambulantes Fasten während des Alltages
-
Heilsames Fastenwochenerlebnis in einer Kleingruppe
Kursleitung
Ursula Prechtl
Yogalehrerin
Ärztlich geprüfte
Fastenkursleiterin (AGL)
nach Dr. Buchinger/ Lützner und
Basenfasten (Fastenbegleiterin)
Vorerfahrungen: keine erforderlich!
Ausgleich: 9 € (vor Ort)

Termine
Vortrag
derzeit keine Termine
"Das Fasten ist die Speise der Seele. Wie die körperliche Speise stärkt, so macht das Fasten die Seele kräftiger und verschafft ihr bewegliche Flügel, hebt sie empor und lässt sie über himmlische Dinge nachdenken“.
Joh. Chrysostomus (um 350–407), griechischer Kirchenlehrer.
Sich selbst lieben
Ein annehmender und liebevoller Umgang mit sich selbst, sich Zeit nehmen für sich selbst, die eigenen Bedürfnisse wahrnehmen, Grenzen setzen.
KönigIn sein im eigenen Reich
Dieser Kurs lädt ein, in annehmender und liebevoller Art und Weise mit sich selbst in Kontakt zu kommen, so dass sich Entspannung und Wohlbefinden im Körper einstellt. Verschiedene Impulse sowie praktische Übungen helfen zu mehr Gelassenheit und emotionaler Ausgeglichenheit, steigern das Selbstwertgefühl und machen unabhängiger von der Anerkennung oder Beurteilung anderer.
Kursleitung
Silke Müller-Jatzwauk
HP für Psychotherapie
Ausgleich:
15 € (je Abend / vor Ort)

Termine
Sonntag
28.02.2021
17:00 bis 18:30 Uhr
Freitag
05.03.2021
19:00 bis 20:30 Uhr
Teilnehmerzahl ist begrenzt!
